Wer wir sind
Unsere Band betreibt die Website: https://colophonium.band.
0) Name und Anschrift des Betreibenden.
Sofern du Fragen zu deinen Daten hast, kannst du uns kontaktieren:
Mart Rutkowski
Winzerstr. 6
79227 Schallstadt
mart[at]colophonium.band
0049-7664-962422
Jede betroffene Person kann sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Im Folgenden erläutern wir dir, welche Informationen wir während deines Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden.
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch unserer Webpräsenz
Bei jedem Zugriff auf unserer Webseite werden durch den auf deinem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung und Gerätetyp,
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge, sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- anfragende Domain,
- Beschreibung des Typs des verwendeten Internet-Browsers und ggf. des Betriebssystems deines Endgeräts sowie der Name deines Access-Providers,
- Deine Browser-Verlaufsdaten sowie Deine standardmäßigen Weblog-Informationen,
- Standortdaten, einschließlich Standortdaten von deinem Mobilgerät. Bitte beachte, dass du bei den meisten Mobilgeräten die Verwendung von Standortservices im Einstellungsmenü des Mobilgeräts steuern oder deaktivieren kannst.
Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht auf folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu administrativen Zwecken.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person oder dein Verhalten zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir dir die Möglichkeit, mit uns über ein Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist mindestens die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und dein Name erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und wir diese beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwilligung. Die bei Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage gelöscht – es sei denn, du erteilst uns ausdrücklich den Auftrag, diese für weitere Zwecke zu speichern (z.B. für zukünftige Informationen über weitere Angebote).
2. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung deiner Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben deine Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Du eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art.6 Abs.1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Daten werden nur in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
3. Betroffenenrechte
Auf Anfrage werden wir dich informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu deiner Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfänger*innen, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten (sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, was im Regelfall nicht geschieht.) Dir steht immer das Recht zu, personenbezogene Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO). Du hast immer das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Du hast immer das Recht, personenbezogene Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Dir steht außerdem das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Du kannst von uns die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).
Deine personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO hast du das Recht, deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden deine personenbezogenen Daten ebenfalls gelöscht (Art. 21 DSGVO). Zu allen Formen des Widerrufs oder Widerspruchs, genügt eine E-Mail an uns: mart@colophonium.band
Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften hast du gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. Zuständige Aufsichtsbehörde ist sowohl der baden-württembergische Landesbeauftragte für Datenschutz (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/) als auch jede andere Aufsichtsbehörde.
4. Dauer der Datenspeicherung
Deine Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns vereinbarten Verträge erforderlich ist oder du dein Recht auf Löschung oder dein Recht auf Datenübertragung nicht ausgeübt hast.
5. Cookies
Unsere Webseite verwendet KEINE Cookies.
6. Links zu unseren Internetauftritten in sozialen Netzwerken
Auf unserer Webseite haben wir Links zu unseren Internetauftritten in sozialen Netzwerken eingebunden. Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei nur um Verlinkungen handelt, die zu unserem Internetauftritt in den genannten Netzwerken weiterleiten, es handelt sich nicht um sogenannte Plugins, mit denen du Informationen auf unserer Webseite in den Netzwerken „teilen“ oder „liken“ kannst. Soweit uns bekannt ist, ist es technisch nicht möglich, dass soziale Netzwerke über die bloßen Verlinkungen deine personenbezogenen Daten auf unserer Webseite erheben können. Zweck und Umfang der Datenerhebung nach der Weiterleitung entnimmst du bitte den Datenschutzinformationen des jeweiligen Netzwerkes.
7. Datensicherheit
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um deine personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Solltest du mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir dich darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
9. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die im Impressum angegebenen Webseitenbetreibenden.
10. Eingebettete Inhalte anderer Websites: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.